Klosterkapelle

Zu unterscheiden von 

  1. Kapelle als freihstehendes Gebädue, eigenes Patrozinium, eigene Außentür ==> ORTE > Gebäudetypus > Kapelle
  2. Seitenkapelle => EA-Textversion > Anbringungsort > Seitenkapelle

Klosterkapelle (> EA-Textversion > Anbringungsort) ist eine Hauskapelle innerhalb eines Klosterkomplexes, die nur den Ordensmitgliedern bzw. dem Prälat zugänglich war; bspw. Andechs, Wettenhausen oder Dillingen an der Donau.

1 - 3 von 3
Titel Art Zeitliche Einordnung
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Namen Jesu Erdteilallegorien 1738-1738
Wettenhausen (Günzburg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1760-1760