• Abstract zum 1. Vortrag in Salon (i)KonText am 22.4.

    Veröffentlicht am 31. März 2013 von marion in Blog, Erdteilallegorien, Vorträge.
    Schlagwörter

    Am 22. April findet der erste Vortrag der neuen Vortrags-und Diskussionsreihe “Salon (i)konText” im Hörsaal 45 des Hauptgebäudes der Universität Wien statt. Es spricht um 18:30 (s.t.) Projektmitarbeiterin Marion Romberg (Institut für Geschichte der Universität Wien) zu

    Serielle Bildquelle „Erdteilallegorie“: Quellencorpus und Auswertung

    Abstract:
    Die Vortragende möchte zwei Aspekte aus ihrem momentan laufenden Dissertationsvorhaben in Form eines Werkstattsberichts vorstellen und zur Diskussion stellen. Gegenstand der Doktorarbeit ist die Ikonographie der Vier Erdteile, wie man sie seit dem 16. Jahrhundert in der bildenden Kunst der Frühen Neuzeit findet. Erkenntnisinteresse ist zum einen die Bedeutung der Erdteilikonographie als Produkt und Konstrukteur eines Wissensdiskurs über das Fremde und das Eigene, das Barbarische und das Zivilisierte, zwischen Hegemonie und Gleichheit, zum anderen die Bedeutung von Ausstattungsprogrammen in Dorfkirchen in der Popularisierung von Wissen. Im Rahmen des Vortrags sollen nun die konstituierenden Kriterien des Quellencorpus sowie die methodische Auswertung serieller Bildquellen im Hinblick auf die Zielsetzung präsentiert werden.

    Zur Person:
    Dipl.-Kffr. MMag. Marion Romberg, FWF Projekt „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien im Süden des Heiligen Römischen Reiches und ihre Erschließung in eine Multimediadatenbank“ am Institut für Geschichte der Universität Wien (Leitung: Prof. Wolfgang Schmale, 2012–2014). Studium der Betriebswirtschaft in Deutschland, Neuseeland und Großbritannien. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Wien.
    Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit (bes. 18. Jahrhundert, Süddeutschland und österreichischen Erblande), Historische Bildforschung (insbesondere Europa- und Erdteilikonographie), Ikonographie barocker Ausstattungsprogramme (bes. Wand-Deckenmalerei), Mentalitäts- und Kulturgeschichte, Wissenspopularisierung



Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.