Oberigling (Landsberg am Lech) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1126 Ersterwähnung der Herren von Igling und des Dorfes
1275 erstmalige Trennung von Oberigling und „Igelingen inferior“ (Unterigling)
1263/1273 Übergang der Ortsherrschaft an das Haus Wittelsbach
1404 Bestätigung der Inkorporation der Pfarrkirche in das Augustiner-Chorherrenstift Rottenbuch; Besetzung mit Ordensgeistliche als Pfarrvikare
1611 Belehnung der Familie von Donnersberg mit der Hofmark Igling (ca. 200 Jahre)
1701 Gründung der Erzbruderschaft Maria vom Trost (bzw. sog. schwarze Gürtelbruderschaft) unter Propst Patritius Oswald CRSA und dem Pfarrvikar Quirin Wigerle CRSA; besonderer Förderer Josef Ignaz Freiherr von Donnersberg
1709 Tausch der Pfarrei Oberigling (Kloster Rottenbuch) mit der Pfarrei Ostenzell (Bischof von Augsburg); Besetzung mit Weltgeistlichem Matthäus Stickl (reg. 1709–1736)
1714 Neubau und Stuckierung des Langhauses aus Mitteln der Bruderschaft unter Pfarrer Stickl
1724–1726 Neubau von Chor und Turm größtenteils aus Mitteln der Bruderschaft unter Pfarrer Stickl (Baumeister/Stuckateur: Michael Stiller, Ettringen)
1735 Ausmalung des Chors unter Pfarrer Stickl (Maler: Johann Andreas Bergmüller)
1755 Weihe der Kirche durch den Augsburger Weihbischof Franz Xaver Adelmann von Adelmannsfelden
1759 Umgestaltung des Langhauses aus Mitteln der Bruderschaft (Maler: Joseph Anton Walch)
1827 Übergang der Herrschaft auf die Grafen von Spaur
1829 Erneuerung des Langhauses, da Einsturzgefahr (Baumeister: Michael Klein; Schongau)
1853 Neuausmalung des Langhauses (Maler: Karl Vorhölzer; Dießen)
1866 Übergang der Herrschaft auf die Grafen von Maldeghem
1870/1871 Beschädigung des Turmes durch einen Sturm und Neubau desselbigen

Geschichte der Wallfahrt 

Auszug aus der Dissertation von Marion Romberg „Die Welt im Dienst der Konfessionen. Erdteilallegorien in Dorfkirchen auf dem Gebiet des Fürstbistums Augsburg im 18. Jahrhundert“ (230f.):

Die Wallfahrt zum Gandenbild Maria zum Trost ist eng mit der 1701 gegründeten Bruderschaft gleichen Namens verbunden. Dies belegen nicht nur Votivbilder aus den Anfängen der Bruderschaft, sondern auch die Tatsache, dass das Gnadenbild anlässlich der Errichtung der Bruderschaft angefertigt worden war und laut Beischrift unterhalb des Bildes – Imago B. Birg. Mariä de Consolatione. Ivxta pro.(to) typvm quod in altari archiconfrat.(is) cincturator. bononiae. in dccl. s. Iacobi – eine Kopie des Ur-Gnadenbildes Maria vom Trost der Erzbruderschaft vom Gürtel der seligsten Jungfrau Maria vom Trost in Bologna darstellt[1]. Das Oberiglinger Gnadenbild wurde in der Folgezeit in zahlreichen Ausfertigungen in Kupfer gestochen und fungierte auch als Vorbild für das Gnadenbild der 1737 neu eingerichteten Bruderschaft an der ehemaligen Mutterkirche zu Rottenbuch. In der Notzeit des Spanischen Erbfolgekrieges[2] avancierte Oberigling rasch zum Ziel vieler Notsuchender und Verzweifelter.[3] Das Bruderschaftsbuch verzeichnet bis 1724 20.175 Namen neuer Mitglieder, bis zum Ende des Jahrhunderts waren es bis zu 40.730 Personen. Das Einzugsgebiet reichte anfänglich bis in die Oberpfalz, nach Tirol und in die Schweiz, beschränkte sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts aber mehr auf die weiter östlich und südlich gelegenen Nachbarregionen Fürstenfeldbruck, Starnberger See und Ost- und Unterallgäu.[4]

Der starke Zustrom machte 1714 einen Neubau des Langhauses notwendig. Dieser wie auch die spätere bildliche Ausstattung wurden aus Bruderschaftsmitteln finanziert.

[1]      Der Ursprung der Bruderschaft liegt im Augustiner-Eremitenorden. Unter ihrem Generalprior Gerhard von Rimini ersuchte sie am 14. August 1439 beim Papst um die Erlaubnis, an der Kirche S. Giacomo in Bologna eine Gürtel-Bruderschaft (Confraternitas Cincturatorum et Cincturatarum S. Augustini et S. Monicae) zu gründen. Keine sechzig Jahre später, 1495, wurde auf Initiative des Augustinerpater Martinus von Vercelli erneut in Bologna eine zweite Bruderschaft Maria vom Trost (Confraternitas BMV de Consolatione) errichtet. Die Vereinigung beider Bruderschaften zur Bruderschaft vom Gürtel der seligsten Jungfrau Maria vom Trost durch den Ordensgeneral Thaddäus von Perugia wurde am 15. Juni 1557 durch Papst Gregor XIII. in der Bulle Ad ea bestätigt und am 1. August 1576 in der Breve Curandum est zu einer Erzbruderschaft erhoben. Vgl. MLK Trost 1994, 477f. Papst Gregor XIII. stammte selbst aus dem Augustinerorden und war das erste Mitglied der neu gegründeten Bruderschaft.

[2]      Auch Oberigling war von Plünderungen betroffen. Vgl. Dellinger Igling 1851, 23.

[3]      Besonders verzweifelte Eltern tot geborener Kinder brachten ihre Babys in der Hoffnung nach Oberigling, ihnen durch die Gnade des Bruderschaftsbildes doch noch den Weg ins Himmelsreich zu eröffnen. Zwischen 1704 und 1707 wurden 251 tot geborene Kinder zur Taufe hergebracht. Danach enden die Aufzeichnungen. 1729 wurde dieser Brauch durch die Obrigkeit verboten. Vgl. Wöllitz 300 Jahre 2001, 15.

[4]      Vgl. ebd., 17.

Komplettes Verzeichnis der in der Dissertation verwendeten Literatur findet sich in der Datenbank unter Bibliografie > Dissertation.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×