Tölz (Bad Tölz-Wolfratshausen) [heute: Bad Tölz] Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1718–1722 Bau eines Kalvarienberges mit sieben Stationskapellen, einer heiligen Stiege mit Kapellen und drei Golgatha-Kreuzen, gestiftet vom kurfürstlichen Salz- und Zollbeamten Friedrich Nockher (1679–1754)
1722 Weihe
1723–1726 Erweiterung der Kapelle zu einer Doppelkirche
1726 Weihe
1732 Errichtung der südlichen Turmfassade
1785 Neuausstattung der Kirche unter dem Verwalter Franz Michael Kyrein (reg. 1776-88) und Benefiziat P. Roman Nidermayr (reg. 1743-86); Maler: Joseph Matthias Ott

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben