Die Kinderzeichnungen zeigen Asien grundsätzlich in zwei Erscheinungsformen: als eine ferne exotische Welt, die meist mit China, Japan, seltener Indien, assoziiert wird, oder als eine High-Technology orientierte Gesellschaft mit sehr hohen Produktionsraten welche aber auch als Opfer der Menschenausbeutung dargestellt wird. Für das erste Vorstellungsbild sorgen in erster Linie viele zierlich geschwungene Ornamente, die oft […]
Keine Kommentare. Mehr...Am 13. April organisierte ich einen kleinen Wandertag für meine StudienkollegInnen der Europaforschung, Österreichischen Geschichte und Globalgeschichte. Ich führte sie durch meine Heimatstadt Bad Vöslau u.a. zu den Zauner Vasen im Schlosspark. Auf Wunsch meiner StudienkollegInnen besichtigten wir die Vasengruppe vor Ort etwas genauer und erstellten gemeinsam eine Fotodokumentation. Ich wusste bereits von einer Vasengruppe […]
Keine Kommentare. Mehr...Am 17. Juni findet der zweite Vortrag der neuen Vortrags-und Diskussionsreihe “Salon (i)konText” im Hörsaal 45 des Hauptgebäudes der Universität Wien statt. Es spricht um 18:30 (s.t.) Anne Sophie Banakas von der Université Sorbonne zu Die politische Repräsentation in Maria Theresias Portraits Abstract: In meiner Dissertation untersuche ich die zu Lebzeiten Maria Theresias entstandenen Porträts dieser Herrscherin […]
Keine Kommentare. Mehr...Vergangene Woche Mittwoch haben wir im Rahmen des Projektes die Sammlung Woldan in der Österreichischen Akademie der Wissenschaft am Dr. Ignaz-Seipel Platz besucht. Auf der Website der Sammlung ist zu lesen: „Der Büchernachlass des Wiener Privatgelehrten Erich Woldan (1901-1989) galt zu seinen Lebzeiten als die vermutlich umfangreichste Privatsammlung an historischen Geographica und Cartographica Österreichs. Sie […]
Keine Kommentare. Mehr...Kommende Woche beginnt der von uns im Sommersemester an der Universität Wien angebotene Projektkurs zum Thema „Barocke Erdteilallegorien Umgang mit Bildquellen in digitalen Wissenschaftsräumen„. Der Kurs findet am Institut für Geschichte im Rahmen des Masterstudiengangs Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung statt. In 13 Einheiten (07.03.–27.06.2013) sollen die LV-TeilnehmerInnen vertiefte Kenntnisse zu wissenschaftlicher Projektarbeit, Möglichkeiten der Projektorganisation und Projektstrukturierung, der […]
Keine Kommentare. Mehr...