Im Rahmen des alljährlichen Tag des 18. Jahrhunderts, organisiert von der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, präsentieren wir am 25.11.2016 den Sammelband „The Language of Continent Allegories in Baroque Central Europe“ (mehr…) 240 p., 42 b/w ill, 20 color ill., 2 b/w tables, 9 b/w drawings, 5 Karten, hard cover, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016, […]
Keine Kommentare. Mehr...Wir freuen uns das Erscheinen unseres Sammelbandes The Language of Continent Allegories in Baroque Central Europe 240 p., 42 b/w ill, 20 color ill., 2 b/w tables, 9 b/w drawings, 5 Karten Erscheint ca. August 2016, hard cover, ISBN 978-3-515-11457-8 im Franz Steiner Verlag (Stuttgart) anzukündigen. From the content/Aus dem Inhalt: The iconography of the four continents […]
Keine Kommentare. Mehr...Vom 26. bis 31. July 2015 findet in Rotterdam der 14. Internationaler Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts statt. Das Thema lautet “Opening Markets”. Die ÖGE 18 versammelt hier Vorschläge für Panels, zu denen sich Interessierte mit einem Vortrag bitte bei den genannten Verantwortlichen melden. Weiterführende Informationen finden sich auf der Kongresswebsite: http://www.openingmarkets.eu/ Im Rahmen des Forschungsprojektes haben wir […]
Keine Kommentare. Mehr...Vom 1. bis 3. Mai findet in Admont ein interuniversitäres Forschungskolloquium zum Thema „Varia mixta zum 18. Jahrhundert“ unter Leitung von Prof. Harald Heppner und Prof. Marlies Raffler vom Karl-Franzens-Universität Graz Doktoratsprogramm Sammeln-Ordnen-Vermitteln im 18.Jh. Projektmitarbeiterin Marion Romberg wird am Donnerstag mit einem eigenen Vortrag zum Thema „Illud vero diligenter doceant episcopi… – Erdteilallegorien im […]
Keine Kommentare. Mehr...