Johannes Baptist Maria Bitzenhofer Zitieren
* 15. Aug 1699, † 31. Jan 1784, Pfarrer

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Im rechten Teil des Langhausfreskos in der Ringinger Marienkapelle hat sich Johannes Baptist Bitzenhofer von seinem Vetter Franz Ferdinand Dent (1723–1791) im Alter von 64 Jahren verewigen lassen. Er ist als Priester in schwarzer Soutane, weißem Chorhemd, roter Stola und einem schwarzen Beffchen gekleidet. Mit seiner linken Hand verweist er auf die neben ihm dargestellte Pfarrkirche St. Martin, die er zu Beginn seiner Ringinger Amtszeit 1749 ebenfalls von Dent ausstatten hat lassen. Hinter ihm begleitet ihn eine Gruppe von Menschen: seine Pfarrgemeinde. Als Einziger nimmt er selbstbewusst direkten Blickkontakt mit dem Betrachter auf. Der Ausdruck seines fast faltenfreien Gesichts steht im Widerspruch zu seinem für das 18. Jahrhundert hohem Alter[1], insbesondere zu seiner präsentierenden Haltung und den von ihm realisierten Projekte (Pfarrkirche und Kapelle). Die dunklen Augenringe und die zusammengezogenen Augenbrauen verleihen ihm ein kränkliches, müdes Aussehen. Der Grund für diese Darstellungsweise bleibt im Dunkeln.

Johannes Baptist Maria Bitzenhofer wurde am 15. August 1699 in Zeil geboren. Als Taufpaten standen ihm der Propst des Kollegiatsstifts Zeil Joseph Diepolder und die Gräfin Maria Franziska Elisabeth von Waldburg-Zeil (1668–1727) zur Seite. Seine Mutter Maria Benedicta Bitzenhofer (*1675) war eine geborene Dent aus Gebrazhofen. Sein Vater Johann Adam Bitzenhofer arbeitete als Gerichtsschreiber und Rentamtsverwalter für die reichsgräfliche Familie von Waldburg-Zeil. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester: Anton Willibald Maria (1699–1776), Franz Kajetan Joseph (1701–1754) und Maria Franziska Josepha (1703–1766). Alle drei Brüder schlugen die geistliche Laufbahn ein. Während sein jüngerer Bruder Franz Kajetan Joseph zunächst Zeil’scher Hofkaplan und schließlich Stiftspropst wurde, schaffte es Johannes Baptist Maria „nur“ zum Pfarrer. Zwischen 1725 bis 1731 war er in Kirchen und Kirchtal bei Engen Kaplan. Zu dieser Zeit wohnte in Kirchen auch sein Onkel mütterlicherseits mit seinen Kindern. Darunter befand sich auch der erst zweijährige Franz Ferdinand, zu dessen Förderer Bitzenhofer werden sollte. Im Anschluss übernahm er die Pfarrstelle in Neufra an der Donau, von wo er 1741 nach Ringingen wechselte. Beide Pfarreien unterlagen der fürstenbergischen Patronatsherrschaft. Hier lebte er bis zu seinem Umzug nach Melchingen anlässlich seiner Pensionierung am 31. Januar 1784. Der Tod ereilte ihn acht Monate später am 1. Oktober 1784.[2]

In seiner Zeit als Pfarrer von Ringingen ließ er 1749 die Pfarrkirche St. Martin und 1763 die Marienkapelle von seinem Vetter Dent ausstatten. Neben dem Porträt findet sich am Antependium des Altars auch sein Wappen: „eine Staude mit drei Hagebutzen auf einem Dreiberg auf dem Schirm und als Helmzier einen Mann mit quadrierter Brust, mit Hut und einem Hagebutzenstängel in der Rechten. Die Linke ist in die Hüfte gelegt und hält einen geraden Stängel mit Blüten.“[3] Während die Pfarrkirche noch unter seinen Vorgängern zwischen 1707 und 1724 erbaut worden war, sorgte er für den Neubau der Marienkapelle. 1770 gründete er auch die „Marianische Bruderschaft und Bundesvereinigung unter dem Titel und Schutz Maria vom Guten Rath“[4]. Zwischen 1755 bis 1776 lebte sein ältere Bruder Anton Willibald bei ihm in Ringingen.

[1] Die Lebenserwartung im 18. Jahrhundert betrug durchschnittlich 27 Jahre, wobei ihn sein gehobener Stand als Geistlicher bevorzugte. Vgl. Dülmen 1/2005, 207–215.

[2] Vgl. ausführlich Pfeffer 1932, 32f.

[3] Kraus 1968, 14.

[4] Kraus 1968, 11. Hier sind auch die Regeln und Satzungen zusammengefasst.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×