Nordamerika aus süddeutscher Perspektive: Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts

TitleNordamerika aus süddeutscher Perspektive: Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts
Publication TypeMonographie
Year of Publication2012
AuthorsBecker, R
Series TitleTransatlantische Historische Studien
Volume47
PublisherSteiner
CityStuttgart
ISBN Number978-3-515-10185-1
KeywordsAmerika, Atlantic History, Atlantic World, Deutsche, Deutschland, Erdteilallegorie, Europa, Jesuiten, Wahrnehmung
AbstractReiseberichte humanistischer Provenienz Universalgeographien und Welthistoriographie Welt- und Reichsgeschichtsschreibung aältere humanistische Wissenschaftstraditionen der Gelehrtenkommunikation Ausbau akademischen Schulwesens In Süddeutschland starkes Wachstum des klösterlichen Bibliothekswesens (Benediktiner, Augustiner-Chorherren, Jesuiten) Geographie ist seit dem 17. Jahrhundert eine besonders innovative Disziplin (S. 27) Ablösung des kosmografischen Modells Latinität, {\dq}danielische{\dq} (?) Vier-Reiche Lehre Betont Bedeutung {\dq}visueller Vergegenwärtigungen{\dq} - in der süddeutschen Amerika-Rezeption wurde bis 1750 visuelle Wissensvermittlung genutzt, in spätaufklärerischen Schriften gabt es dann allerdings kaum noch Bildbeigaben (S. 82) Über Tabellarische Visualisierungen S. 85