Richtlinien: PERSONEN

 

GRUNDSATZ:

Der Zeitpunkt der Entstehung der Erdteilallegorien ist maßgeblich für Besitzverhältnisse, politische Zugehörigkeit etc. 

 

Personen

Alle Personen werden, sofern bekannt, mit Vorname und Nachname aufgenommen. Es werden auch nur die ersten drei Vornamen aufgezählt. Falls der Vorname nicht bekannt ist, dann wird dieser mit „NN.“ ersetzt. In der Schreibweise wird die gängige Form der Gemeinsamen Normdatei und falls nicht vorhanden die des Allgemeinen Künstlerlexikons übernommen. Des Weiteren werden folgende Daten angeführt:

  • Lebensdaten
  • Schaffensdaten
  • Geburts- und Sterbeort
  • Amts- und Berufsbezeichnung
  • Ordenszugehörigkeit

Insgesamt werden in der Darstellung vier Typen unterschieden:

  • Klerus (Obrigkeit, Weltgeistlichkeit, Ordensgeistlichkeit)
  • Adel (Mann, Frau, Herrscher) – Herrscher werden im Register unter ihrem Vornamen aufgenommen. In Klammern wird das Territorium angehängt. Päpste erscheinen unter ihrem Amtsnamen.
  • Künstler
  • Gruppen (Bürger, Räte, Bruderschaften) – Aufnahme nach Wirkungsort

Aufgrund der großen Zahl von Personen beschränken sich ausführliche Biografien auf für das Projekt besonders relevante Künstler. Allerdings sind für weiterführende Informationen in der Seitenleiste Links zu bestehenden Datenbankprojekten renommierter Institutionen zugunsten einer stärkeren Vernetzung gesetzt worden. Hierbei handelt es sich (sofern vorhanden):