Aldersbach (Passau) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1718–1720 Neubau des Langhauses unter Abt Theobald I. Grad (reg. 1705–1734) [Baumeister: Dominikus Magzin; Maler: Cosmas Damian Asam; Stuckateur: Egid Quirin Asam]
1723 Aufstellung eines neuen Hochaltar durch den Bildhauer Joseph Matthias Götz (1696–1760) aus Passau unter Verwendung des Altarblatts von Johann Matthias Kager (1575–1634) aus dem Jahr 1619, wie auch
1728/1729 zwei neue Seitenaltäre am Chorbogen mit Gemälden von Johann Georg Bergmüller
1748 Fertigstellung der neuen Kanzel unter Abt Theobald II. Reitwinkler (reg. 1745–1779) [Bildhauer: Joseph Deutschmann]
1760/62 Einbau eines Chorgestühls [Bildhauer: Joseph Deutschmann]

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 22.10.2015

↑ zurück nach oben