Amberg (Amberg-Sulzbach) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1034 Erste urkundliche Erwähnung der Stadt Amberg
1634 Gelöbnis der Bürger von Amberg zum Bau einer Kapelle zu Ehren Mariens anlässich der Pest
3.9.1634 Überführung eines vom Rektor des Jesuiten-Gymnasiusm P. Caspar Hell SJ gestifteten Marienbild in einem Turm aus dem 14. Jh. auf dem Amberg
7.10.1634 Baubeginn der Kapelle, die Betreuung der Wallfahrt wurde den Franziskaner, die seit 1626 in Amberg wieder ansässig waren, anvertraut
1649 Brand in der Kapelle, wobei das Wallfahrtsbild, eine Kopie des Mariahilfbildes von Lukas Cranach d.Ä., unversehrt blieb. Anschließende Erneuerung des Dachstuhls
1651 Weihe der Kapelle durch den Regensburger Weihebischof Sebastian Denich
1696/1698 Anlässlich der wachsenden Wallfahrt Abbruch der Kapelle und bis 1703 Neubau [Baumeister: Wolfgang Dietzenhofer; Bauverwalter: Jacob Joseph Hiltner; Stuckateur: Giovanni Battista Carlone]
1717 Freskierung der Kirche [Maler: Cosmas Damian Asam]
1932 Renovierung der Kirche
1976-1981 Renovierung
 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 26.01.2018

↑ zurück nach oben