Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Studienkirche Zitieren

 

Orts- und Gebäudegeschichte 

1610 Fundamentierung der Kirche mit einer ersten Grundsteinlegung
1611 Grundsteinlegung für den Bau der Kirche
1617 Weihe der Kirche
1617–30 erste Ausstattungsphase (Hauptaltar und sechs Seitenaltäre)
1750–65 Neugestaltung der Jesuitenkirche einschließlich der mobilen Ausstattung
ab 1750 Freskierung der Gewölbeflächen durch Christoph Thomas Scheffler (für ein großes zentrales Bildfeld ließ er den mittleren Gurtbogen unter Putz legen)
ab 1753 Entwurf für Aufbau des Hochaltars mit Skulpturenprogramm durch Johann Georg Bergmüller; Realisierung wahrscheinlich zwei Jahre später durch Johann Michael Fischer und Joseph Hartmuth
ab 1760 Schaffung der Seitenaltäre in den Kapellen
1760–62 Kanzel von Johann Michael Fischer
ab 1762  Stuckierung und Polychromisierung der Wandflächen im Chor
1768 Legung des mittigen Zugangs an der Westwand
 

Zuletzt aktualisiert am: 01.12.2015

↑ zurück nach oben