Anton Steigenberger Zitieren
† 1767, Propst, Neustift, Augustiner-Chorherrenkloster

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Umbau und barocke Neugestaltung der Stiftskirche wurde unter der Ägide von Propst Anton Steigenberger (1737-1767) in Angriff genommen. Mit der Planung wurde der Bozener Architekt Josef Delai betraut. Als Baumeister wurde der Innsbrucker Steinmetzmeister Georg Philipp Apeller (1677-1744) beauftragt.[1] Am 16. 8. 1735 legte das Stiftskapitel in einer Abstimmung den Themenkreis für die Freskenfelder des Langhauses fest. 17. 2. 1736 beschloss das Kapitel auf Drängen von Matthäus Günther dann auch die Themen für die Gewölbefelder in den Seitenschiffen.[2] Als Auftraggeber sind also Propst und das Kapitel anzusehen. Beatrix Holzer weist in diesem Zusammenhang auf die hohe theologische Bildung der damaligen Kapitelmitglieder hin, die eine fundierte Auseinandersetzung mit der bildlichen Ausgestaltung der Stiftskirche nahelegt.[3]

[1] AKL: Apeller, Georg Philipp.

[2] Holzer 2010, 5, basierend auf Neustift, KB III, fol. 156., fol. 159.

[3] Holzer 2010, Fn 9. 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben