Jakob Wolf Zitieren
† 02. Mar 1779, Pfarrer

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Der Pfarrer Jakob Wolf, ebenfalls Mitglied der Bartholomäer, war von 1761 bis 1779 Pfarrer in Altenerding und verstarb im Amt.[1] Er war die treibende Kraft hinter der Neugestaltung der Kirche. Gegenüber dem Patronatsherren, dem Kollegiatstift St. Johann auf dem Domberg in Freising, argumentierte er die Notwendigkeit einer Verschönerung mit der zentralen Lage der Kirche an einer der Hauptverkehrsrouten nach München. Dies resultiere darin, dass „allwo ville Wahlfahrter den Besuch abstatten“ und man ihnen eine „herrliche Kürchen“[2] bieten müsse. Außerdem sei das Kirchenvermögen ausreichend für die Ausmalung.

[1] Vgl. Zöpf 1855, 122.

[2] StAL, zitiert nach CdbM 7/2001, 20.

Zuletzt aktualisiert am: 19.10.2015

↑ zurück nach oben