Johann Balthasar Manz Zitieren
Pfarrvikar

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Während die Rolle Anton Carl Macks durch den von ihm ausgeführten Programmentwurf eindeutig belegt ist, kann über das Ausmaß des Engagements des ortsansässigen Pfarrers Johann Balthasar Manz und seiner Stellvertreter nichts gesagt werden. Er wurde am 1. Dezember 1744 aus Ellwangen auf die Pfarrstelle in Dorfmerkingen berufen. Zu seiner Seite standen die Coopertores Johann Kaspar Seetz (1744/1745) und Johann Baptist Schwager (1747–1750). Ihm folgte am 20. Dezember 1749 Johann Martin Eyberger, der ebenfalls aus Ellwangen stammte.[1]

[1] Vgl. Festschrift Dorfmerkingen 2005, 76.

Zuletzt aktualisiert am: 23.10.2015

↑ zurück nach oben