Lothar Franz von Schönborn Zitieren
* 04. Oct 1655, † 30. Jan 1729, Fürstbischof

Diözese (historisch)

Kurzbiografie 

Lothar Franz von Schönborn war Fürstbischof des Bistums Bamberg (1693–1729), Erzbischof des Bistums Mainz (1695–1729) und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Er stammt aus einem alten deutschen Rittergeschlecht, das seit dem 13. Jahrhundert bekannt ist. Dank kluger Familienpolitik stieg die Familie Schönborn im 17. und frühen 18. Jahrhundert auf: Die Familienmitglieder besetzten führende und einflussreiche Stellungen in den Domkapiteln und in der kaiserlichen Politik. 1693 wurde Lothar Franz zum Bischof von Bamberg, 1695 auch noch zum Kurfürsten von Mainz erwählt. Damit war er Fürstprimas und Erzkanzler des Reiches.

Der Höhepunkt seiner Karriere war die Krönung Kaisers Karl VI., die am 22. Dezember 1711 im Frankfurter Dom stattfand und an der er aktiv mitwirkte. Für seine Treue erhielt er 100.000 Gulden, mit denen er 1711 den Bau des Schlosses Weißenstein in Pommersfelden begann.[1]

Lothar Franz von Schönborn war ein absolutistischer Herrscher und barocker Fürst. Wie seine berühmten Zeitgenossen Ludwig XIV, Max Emanuel von Bayern oder August der Starke entwickelte er eine große Bauleidenschaft. Erstaunen und überwältigen, die eigene Großzügigkeit und den eigenen Machtanspruch in Bauten und Gärten zu verwirklichen, das war typisch für den barocken Repräsentationswillen. „Enfin, das Bauen ist ein Teufelsding, denn wenn man einmal angefangen, darnach nicht aufhören kann.“ [2]  – beschrieb diese seine Eigenschaft Lothar Franz selbst in seiner Korrespondenz. Das Schloss wurde erst nach dem Tod von Lothar Franz vollkommen fertig (Innenausstattung; der Bau selbst stand allerdings schon um 1718).

Lothar Franz ließ das Schloss ganz nach seinem Geschmack bauen und holte den berühmten Architekten Johann Dientzenhofer nach Pommersfelden. Das ganze Planen war ihm überlassen, außer dem üppigen Treppenhaus, dessen räumliche Weite und Grundidee „als welche von meiner Invention und mein Meisterstück ist“ [3], persönlich auf Lothar Franz zurückgeht.

Die barocke Freude am Kuriosen, an allem Neuen und Merkwürdigen, drückt sich auch in der Sammelleidenschaft aus, der sich Lothar Franz gerne hingab. Er erwarb alles Mögliche: Gemälde, Porzellan, Möbel, Delfter Fayencen, kostbare Gläser, Elfenbein, Bronzen, Muscheln, Glasbilder und Raritäten aller Art. Kreisel schreibt: „ein großer Kabinettschrank war als seine Muschelsammlung eingerichtet und das Relief eines Rhinozerosses, kunstvoll aus Schildpatt gefügt, bekrönte wie ein Aushängeschild den Schrank mit der Kuriosensammlung.“[4]

„Curios“ war das Lieblingswort des Kurfürsten Lothar Franz. Es lässt sich in vielen seinen Briefen finden, wenn seine Aufmerksamkeit auf etwas Künstlerisches gelenkt wird. „Curios“ war sein Treppenhaus in Pommersfelden und noch vieles andere.

Das Verhältnis des Bauherrn zu seinen Künstlern war eng, aber gönnerhaft. Er nennt sie immer wieder seine „Narren“, und nichts anderes als ein Ehrentitel muss dies für Lothar Franz gewesen sein, denn wenn er über die eigene Bauleidenschaft spottete, bezeichnete er sich auch selbst als Baunarren. Lothar Franz schätzte seine Künstler und Handwerker sehr, die er immer gut bezahlte. [5]

Lothar Franz war außerdem ein gewidmeter Gartenliebhaber und -kenner. Die Gartenkunst stand ihm neben der Schlossbaukunst gleich nahe, und mit der Anlage seiner Schlossgärten in Pommersfelden und der Favorite zu Mainz wurde Lothar Franz einer der größten Gartenbauherren seines Jahrhunderts. 

[1] Vgl. Kreisel 1953, S. 7–17

[2] Hantsch, Scherf 1931,  Nr. 1054

[3] Hantsch, Scherf 1931,  Nr. 263

[4] Kreisel 1953, S.9

[5] Vgl. Kreisel 1953, S.7–17

Zuletzt aktualisiert am: 27.02.2016

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×