Maximilian Philipp von Bayern Zitieren
* 30. Sep 1638, † 19. Mär 1705,

Kurzbiografie 

Die Auftraggeber der Franz-Xaver-Kapelle in der Kirche Mariä Verkündigung in Mindelheim sind Maximilian Philipp von Wittelsbach (1638–1705) und seine Gemahlin Mauritia Febronia (1652–1706). 

Maximilian Philipp war der zweite Sohn des Kurfürsten Maximilian I. von Wittelsbach, geboren am 20. September 1638. Er vermählte sich mit ?? Mauritia Febronia, die Tochter von Friedrich Moritz de la Tour, Herzog von Bouillon, und Eleonora Febronia, Gräfin von Berg.[1] Sein Vater übergab ihm Landgrafschaft Leuchtenberg im Jahr 1650, doch residierte er oft in Türkheim bei Mindelheim, wo er den Kapuzinern ein Kloster errichtete. Er ließ zudem die Pfarrkirche zu Pfreimd im Jahr 1681 und die Pfarrkirche zu Leuchtenberg im Jahr 1692 bauen. Er regierte Bayern 14 Monate nach dem Tod seines älteren Bruders Ferdinand Maria, weil der Nachfolger Max Emanuel noch minderjährig war. Danach zog er sich zurück nach Türkheim und starb dort im Jahr 19. März 1705 kinderlos.[2]

[1] Scharl 1755, S. 35/36.

[2] Brunner 1862, S. 121/122.

Zuletzt aktualisiert am: 18.03.2023

↑ zurück nach oben