44B192 IconClass Linked Data 44B192

Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)

1 - 50 von 214
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 to 1761-1761
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Albeins (Prov. Bolzano), SS. Hermagoras und Fortunatus Erdteilallegorien 1858-1858
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Alteglofsheim (Regensburg), Schloss Erdteilallegorien 1685-1685
Altenerding (Erding), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1767-1767
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Althausen (Würzburg), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1776-1776
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Bamberg (LKR Bamberg), St. Michael, Heilig Grab Kapelle Erdteilallegorien 1729-1729 to 1730-1730
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 to 1690-1690
Betenbrunn (Bodenseekreis), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Beuron (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Brixen im Thale (PB Kitzbühel), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1795-1795
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1726-1726
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Dasing (Aichach-Friedberg), St. Martin Erdteilallegorien 1756-1756
Deggendorf (Deggendorf), Mariae Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Dietersburg (Rottal-Inn), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1773-1773
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Fresko] Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 to 1721-1721
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Ettenbeuren (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 to 1744-1744
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Frohnleiten (PB Graz-Umgebung), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Fulpmes (PB Innsbruck-Land), St. Veit Erdteilallegorien 1747-1747
Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1731-1731
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Fürstenzell (Passau), Kloster Erdteilallegorien 1773-1773
Furth im Wald (Cham), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1727-1727

Pages