45C15(BOW) IconClass Linked Data 45C15(BOW)

Waffen eines Bogenschützen: Bogen

1 - 20 von 20
Titel Art Zeitliche Einordnung
Bayreuth (Bayreuth), Markgrafenbrunnen Erdteilallegorien 1699-1699 bis 1705-1705
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Fischbachau (Miesbach), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Gosseltshausen (Pfaffenhofen an der Ilm), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753
Gutenberg (Ostallgäu), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1791-1791
Ipthausen (Rhön-Grabfeld), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1752-1752
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Matrei am Brenner (PB Innsbruck Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Obereglfing (Weilheim-Schongau), St. Martin Erdteilallegorien 1757-1757
Oberotterbach (Landshut), St. Leonhard Erdteilallegorien 1755-1755
Ossiach (PB Feldkirchen), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1750-1750 bis 1753-1753
Retz (PB Hollabrunn), St. Pöltner Stiftshof Erdteilallegorien 1761-1761
Riegersburg (PB Feldbach), Schloss Erdteilallegorien 1658-1658
Salzburg (PB Salzburg), Schloss Leopoldskron Erdteilallegorien 1736-1736 bis 1740-1740
Schöntal (Hohenlohekreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Weißenau (Ravensburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1743-1743
Wien (PB Wien), Palais Leeb [heute: Augartenpalais] Erdteilallegorien 1695-1695