Altenhohenau (Rosenheim) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1235 Gründung des Klosters, gestiftet von Conrad von Wasserburg
1239 Ursprungsbau der Klosterkirche, Jahr seiner Weihe
ab 1607 Veränderung des Nonnenchores
2. H. d. 17. Jhs. erste Umgestaltung der Klosterkirche (bes. Mobiliar)
1760–1774 Vergrößerung der Kirche und Neugestaltung der Kirche unter den alternierenden Priorinnen Maria Xaveria von Kreitmayr und Maria Josepha Gerl, dank der großzügigen Unterstützung des Münchner Kaufmanns Johann Caspar Hepp

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 16.10.2015

↑ zurück nach oben