Wemding (Donau-Ries) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1692 Bau einer Kapelle für ein Gnadenbild, das von einer Pilgerreise nach Rom im Jahr 1684 stammt
1748–1752 Neubau der Kirche (Pläne: Franz Joseph Roth; Stuckateure: Johann Baptist Zimmermann, Leitung) und ausgeführt von Thomas Finterwalder und Thomas Zöpf; Maler: Johann Baptist Zimmermann mit seinem Sohn Franz Michael und Schüler Martin Heigl)
1752 Abbruch der alten Kapelle
1753–1781 Ausstattung der Kirche (beteiligte Künstler: Johann Joseph Mayr, Johann Michael Mayr, Philipp Jakob Rämpl; Franz Xaver Wunderer, Ignaz Mayr, Franz Anton Anwander, Thomas Christian Wink, Johann Joseph Mayr, Judas Thaddäus Simon)
1766–1768 Errichtung des Turms
1781 Weihe der Kirche

Geschichte der Wallfahrt 

Die Wahl des Bildmotivs der fons gratiae für das zentrale Fresko im Langhaus gründet folglich maßgeblich in der Wallfahrt und den mit ihr verbundenen Legenden: Das bereits 1684 nach Wemding gekommene geschnitzte Marienbild, das zunächst im Haus seines „Bringers“ Franz Forell aufbewahrt und verehrt sowie dann aufgrund der Blüte dieser privaten Wallfahrtsstätte vom ortsansässigen Pfarrer in den Wemdinger Pfarrhof überführt worden war, gelangte erst 1692 an seinen heutigen Platz, nachdem der Wemdinger Kaplan Reinhard Keller auf seiner Rückreise vom Krankenlager eines Gemeindemitglieds ein himmlisches Hindernis am Schillerbrünnlein erst durch ein Gelöbnis zum Bau einer Feldkapelle überwinden konnte:

„In der zuruckkehr, da er wieder zum schiller brünnl, wo ihn der weg vorbey truge, gelangte, erfuhr er mit erstaunung, daß er keinen schritt mehr weiters fortsetzen kunte. Ja es gedunckte ihn, das er nicht vorbey hat gehen können, als balt er verlobt, wan Er von Sr. Hochfürstl. Gnaden zu Eychstätt die gnädigste erlaubnis erhalten werde, wolle er auf diesem Blatz über dieses schiller Bründl eine felt Capellen bauen lassen und dises Mutter gottes zur Ewigen gedächtnis darein sezen. Auf dieses Verlöbnis konnte er alsbalt seinen Weg fortgehen.“[1]

Die Kapelle wurde Ziel einer blühenden Wallfahrt, und die Opfergaben ermöglichten 1724 eine erste Renovierung, 1741 eine Erweiterung und schließlich ab 1748 einen Neubau. Die Gnadenstatue steht im Kirchenraum über der Quelle eines Baches, dessen Wasser aus dem Altar herausfließt und von den Gläubigen in Gefäßen aufgefangen beziehungsweise an der Rückseite des Altars in einem Wassertrog gesammelt wird. Zahlreiche Votivtafeln sowie zwei erhaltene Mirakelbücher für den Zeitraum von 1730 bis 1789 mit 1385 Berichten und circa 1450 Gebetserhörungen dokumentieren die blühende Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Wemding.[2]

1755 wurde von Anton Crammer das Büchlein „Neu-Marianischer Wunder- und Gnaden Brunn zu Wembding …“ im Verlag Brunhauer in Ellwangen veröffentlicht. 

[1]      Zitiert nach KF Wemding o. J., 1.

[2]      KF Wemding o. J., 21.

Zuletzt aktualisiert am: 27.02.2016

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×