Augsburg (Augsburg), Palais Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1765–1770 Abriss des spätgotischen Stetten-Palais und Neubau durch den Bankier Benedikt Adam Liebert von Liebenhofen (Entwurf: Carl Albert von Lespilliez; Leitung: Leonhard Matthäus Gießl; Baumeister: Johann Gottfried Stumpe; Maler: Gregorio Guglielmi, Joseph Christ, Ignaz Paur; Franz Joseph Maucher; Stuckateur: Franz Xaver Feichtmayer d. J., zug.)
1770 Einweihung des Neubaus in Anwesenheit der österreichischen Erzherzogin Maria Antonia (1755–1793), auf Durchreise nach Frankreich
1824 Übergang in den Besitz des Schwiegersohns Lieberts, dem Bankier Johann Lorenz von Schaezler (1762–1826)
1958 Verkauf des Palais an die Stadt Augsburg

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 06.05.2016

↑ zurück nach oben