Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1592–1594 Neubau des abgebrannten Schlosses durch die Grafen von Mörsberg
1613 Verkauf der Herrschaft Bonndorf an das Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald
1723–1726 Umbau des Schlosses unter Abt Blasius III. (reg. 1720–1727); Baumeister: Franz Joseph Vogel; Maler: Franz Joseph Spiegler
1746 Erhebung der Äbte von Sankt Blasien in den Reichsfürstenstand
1760/1770 Stuckierung eines Raumes im 1. Obergeschoss; Stuckateur: Luigi Bossi, zug.
1803 Säkularisation des Klosters und Übergang der Herrschaft Bonndorf in den Besitz des Malteserordens
1805 Übergang an das Königreich Württemberg
1806 endgültiger Übergang an das Großherzogtum Baden

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „LEO-BW – Landeskunde online erkunden“, ein Kooperationsprojekt unter Leitung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Stuttgart.

 

Zuletzt aktualisiert am: 20.05.2016

↑ zurück nach oben