Ellwangen (Ostalbkreis) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

um 1200 Gründung als Pfarrkirche von Ellwangen
1259 päpstliche Bestätigung der Inkoporation der Pfarrei in das Ellwanger Benediktinerkloster
1398 älteste Bauteile der Kirche
1427 Neubau der Kirche unter Verwendung älterer Teile
1460 Umwandlung des Benediktinerklosters in ein Chorherrenstift
1487–1492 weitgehende Erneuerung der Kirche
1611 Umbau des Langhauses und Anbei des Vorbaus
1633 Erweiterung der Kirchen durch Anbau der Seitenschiffe
um 1717 Stuckierung des Chors unter Pfarrer Christian Karg (Stuckateur: Melchior Paulus)
1753 Ausmalung des Kircheninneren unter Pfarrer Johann Leopold Häfelin (Leitung: Arnold Friedrich Prahl)
1818 Aufhebung der Pfarrei an der Marienkirche
1879 Neuausmalung und -ausstattung der Kirche unter Pfarrer Prälat Schwarz
1930 Re-Barockisierung unter Pfarrer Traub

 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben