Fürstenzell (Passau) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1274 Gründung und Beginn des Klosterbaus unter dem Passauer Bischof Peter und Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern
1334 Weihe der ersten Klosterkirche
1476 Übertragung des Privilegiums der Pontifikalien
1674–1687 1. Phase der umfassenden Umbauten an den Klostergebäuden
1717–1719 Bau des Maierhofgebäudes (abgebrochen 1858)
1739–1746 Neubau der Klosterkirche unter Abt Stephan Maier (Baumeister: Johann Michael Fischer, Leitung: Palier Martin Wöger; Stuckateur: Johann Modler von Kößlarn; Maler: Johann Jakob Zeiler)
1748 Weihe der Kirche durch den Passauer Fürstbischof und Kardinal Joseph Dominikus von Lamberg (reg. 1723–1761)
1770er-Jahre Neubau des Süd- (inkl. Refektorium), Westflügels (inkl. Prälatur und Festsaal) sowie Anbei der Bibliothek an den Ostflügel unter Abt Otto II. Prasser (reg. 1761–1792); Architekt: unbekannt; Maler: Bartolomeo Altomonte und Vinzenz Fischer
1774 Fertigstellung des Südturms der Kirche
1803 Säkularisation des Klosters

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben