Füssen (Ostallgäu), Kloster Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

ca. 1697–1726 Neubau und Ausstattung des Klosters (Entwurf: Johann Jakob Herkommer und ab 1701 Johann Georg Fischer; beteiligte Künstler u. a.: Andrea Maini, Anton Sturm, Franz Georg Hermmann,  Francesco Bernardini)
1750 Neugestaltung der Vorhalle (Maler: Anton Joseph Walch; Stuckateur: Joseph Fischer, zug.)
1781 Anbringung eines mobilen Verschlusses der ovalen Bodenöffnung in der doppelgeschossigen Bibliothek in Form eines Ölgemäldes (Maler: Franz Anton Zeiller)

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben