Herbertshofen (Augsburg) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

um 1200 Erwähnung der Pfarrkirche St. Mauritius in Ehkirch, der Mutterkirche von Herbertshofen
1225 Ersterwähnung des Ortes als „Herbolzhofen“
1365 bzw. 1477 endgültiger Übergang des Dorfes in den Besitz des Augsburger Domkapitel
1700 Neubau der Kirche in Herbertshofen
1753 Verlegung des Kirch- und Schulorts von Ehkirch nach Herbertshofen auf besonderer Initiative des Westendorfer Dekans Waibl und der Herbertshofener Bürger
1754–1758 Abriss der baufälligen Kapelle in Herbertshofen und Neubau der Kirche unter Pfarrer Franz Anton Asam (reg. 1753–1760); Baumeister: Johann Adam Dossenberger (Wollishausen); Stuckateur: Johann Adam oder Joseph Dossenberger d. J.; Maler: Johann Baptist Enderle
1755 Bau des ersten Schulhauses neben der Kirche
1758 Weihe der Kirche durch Weihbischof Franz Xaver Reichsfreiherr Adelmann von Adelmannsfelden

Zuletzt aktualisiert am: 01.12.2015

↑ zurück nach oben