Hilzingen (Konstanz) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1005 Ersterwähnung des Dorfes Hilzingen
1275 erster Beleg der alten Kirche
1508 Ersterwähnung als Pfarrkirche
1597 Übergang in den Besitz des Klosters Petershausen
1747–1753 Bau als Prioratskirche des Klosters Petershausen und Verlegung in die Ortsmitte (Baumeister: Peter Thumb, zug.; Stuckateur: Hans Georg Gigl; Bildhauer: Dominikus Hermenegild Herberger; Maler: Benedikt Gambs)

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „LEO-BW – Landeskunde online erkunden“, ein Kooperationsprojekt unter Leitung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Stuttgart.

 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben