Killer (Zollernalbkreis) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

nach 600 erster Nachweis einer Holzkirche
1255 Ersterwähnung Killers als Kilwilar und archäologischer Nachweis einer Steinkirche
um 1270 Patronatsherrschaft an das Haus Hohenzollern
1275 Erwähnung der Kirche zu Killer im Liber Decimationis als zweitreichste Pfarrei im Dekanat Trochtelfingen
seit 1330 Nachweis einer Marienwallfahrt
1488 Auflösung des Pfarrsprengels Killer
1510 Ersterwähnung einer St.-Jakobs-Bruderschaft
seit 1530 Killer als Filialkirche von Hausen
1567 erster Neubau der Kirche
1776–1778 zweiter Neubau der Kirche; Baumeister: Christian Großbayer; Maler: Franz Ferdinand
Dent (1723–1791) und Josef Anton Vogel
1904 Einbau neubarocker Fenster
1936 Restaurierung
1978 Erdbeben mit Epizentrum Tailfingen

Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2015

↑ zurück nach oben