Kirchdorf (Unterallgäu) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

848 Ersterwähnung des Ortes
um 1500 Neubau der Kirche unter dem Patronatsherren Georg von Frundsberg, Inhaber der Herrschaft Mindelheim (Malereifragment an der nördlichen Chorwand „Auferstehung Christi“)
1616 Übergang der Herrschaft Mindelheim an die Herzöge von Bayern
1632 Gründung einer Erzbruderschaft vom heiligen Rosenkranz
1650 Reparaturen am Liebfrauenaltar (Maler: David Sichelbein, Mindelheim)
1682 Einbau eines neuen Hochaltars (Schreiner: Martin Lang, Mindelheim; Maler: Dominikus Schenk, Mindelheim; Bildhauer: Martin Döttl, Mindelheim)
1747–1754 Umgestaltung der Kirche unter Pfarrer Augustin Menner und dem Patronatsherren Maximilian III. Joseph von Bayern (reg. 1745–1777) (Maler: Johann Baptist Enderle, Donauwörth; Stuckateur: in der Art der Künstlerfamilie Eitele, Wessobrunn)
ca. 1790/1800 Neuausstattung der Kirche im Stil des Klassizismus (Künstler: Clemens Wilhelm, Tussenhausen, zug.)
1856, 1879, 1882 Altarblätter des Hochaltars und der Seitenaltäre (Maler: Johann Kaspar, Obergünzburg)

Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2015

↑ zurück nach oben