München (München), Kirche Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1284 Weihe des zweiten Kirchenbaus
1327 Stadtbrand, anschließender Neubau einer gotischen Basilika
1365 Weihe
1379–1386 Teilabbruch der Türme und Anbau des Westbaus
1630–1636 Neubau des Chores als Dreikonchenchor; Baumeister: Isaak Bader d. Ä.); anschließend Umbau und Einwölbung des Langhauses
1646 Weihe
1730 neues Chorgewölbe; Baumeister: Ignaz Anton Gunetzrhainer; Freskanten: Nikolaus Gottfried Stuber und Johann Baptist Zimmermann (ebenfalls Stuckateur)
1753–1756 Freskierung des Langhauses; Maler: Johann Baptist Zimmermann
1944/45 Zerstörung der Kirche, anschließender Wiederaufbau
1998–2000 Rekonstruktion der Deckenfresken
 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben