Niederaltaich (Deggendorf) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

731/741 Gründung des Kloster
1260–1270 und 1295–1306 Bau der Klosterkirche
1514 Grundsteinlegung der Doppelturmfassade
um 1570 Einwölbung der Klosterkirche
1698–1700 Baureparaturen am Südturm (Baumeister: Carlo Antonio Carlone)
1718–1731 tiefgreifende Umgestaltung der Kirche anlässlich der 1000-Jahr-Feier unter Abt Joscio (Kaspar Benno) Hamberger (reg. 1700–1739); Leitung: Jakob Pawagner; ab 1722 Johann Michael Fischer, München; Stuckateur: Giovanni Battista und Sebastiano d’Allio; Maler: Wolfgang Andreas Heindl, Wels

  • 1724-1726 Abriss und Neubau des unsachgemäß gebauten Ostschlusses
  • 1727 Weihe der Kirche

1731–1737 Erhöhung der Türme
1813 Großbrand, Wiederherstellung und Verfall der Klostergebäude
1918 Wiederbesiedelung von Kloster Metten ausgehend

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 07.03.2017

↑ zurück nach oben