Otting (Donau-Ries) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

zwischen 1057 und 1075 Weihe der Kirche durch Bischo Gundekar von Eichstätt
1150 erste Nennung eines Pfarrers namens Olsung
seit 1245 Nachweis eines Adelssitzes
um 1480 Neubau der Kirche unter Verwendung alter Bausubstanz (Turmunterbau 14. Jh.)
1540–1618 Protestantische Periode Ottings
1643 Wiederherstellung der Kirche und eventuell Erhöhung des Turms unter Ursula von Riedheim, geb. Schenkin von Geyern
1739 Ausmalung der Kirche (Maler: Johann Anwander)
um 1750 Einbau neuer Seitenaltäre
1777 Personalunion des Fürstentums Pfalz-Neuburg und des Kurfürstentums Bayern
1986 Einbau neobarocker Hochalter und Kanzel (Schreiner: Joseph Elsner)

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben