Petronell (PB) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Um 1060 Herrschaft an die Vohburger
1142–1306 Liechtenstein
1306–1510 Herren von Krainberg
1436 urkundliche Erwähnung einer Feste und Maierhof
1510–1650 verschiedene Besitzer
16. Jh. Ausbau der Feste zu einer Wasserburg
1619 Verwüstung durch die Truppen Bethlen Gabors
1620er Neubau eines Traktes im Südosten und Abbruch der mittelalterlichen Bauteile und Wehranlage
seit 1650 Reichsgrafen von Abensperg-Traun
ab 1660er Ausbau zu einer repräsentativen Anlage unter Ernst III. von Abenspert und Traun [Baumeister: Domenico Carlone; ab 1667 durch Carlo Canvale; Stuckateure: Johann Castello, Donato Rueber und Johann Piazoll, Steinmetze: Giorgio und Ambrosio Regondi; Maler: Carpoforo Tencalla]
1683 Im Zuge der Türkenbelagerung Wiens schwere Beschädigung des Schlosses und anschließende Reparaturen unter Otto Ehrenreich I. von Abensperg und Traun; Restaurierung der Gemälde Tencallas im Festsaal durch den Maler Johann Bernhardt von Weillern
1725 Umgestaltung der Schlosskapelle

 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2018

↑ zurück nach oben