Pfaffenberg (Straubing-Bogen) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

863/885 Ersterwähnung des Ortes Pfaffenberg als „Perga“
1145 Erwähnung einer Kirche als „eeclesiam Pfaffenberge“ im Rahmen eines päpstlichen Schutzbriefs[1]
1589/90 erste detaillierte Nachrichten über die Pfarrkirche aus dem Visitationsprotokoll: „feuchtes und finsteres Gotteshaus [mit] drei [schmutzigen und zerbrochenen] Altären und einem Taufstein“[2]
1626 und 1634 Ortsbrand im Dreißigjährigen Krieg; anschließender Wiederaufbau der Kirche
1756–1762 Neubau der Kirche durch Pfarrer Michael Schmid unter Verwendung älterer Teile (reg. 1743–1759); Baumeister: Joseph Dierlinger; Maler: Otto Gebhard
1758 Benediktion des Rohbaus durch den Regensburger Dechanten Benedikt Hierl von Hofdorf
1776 Weihe der Kirche Fürstbischof Anton Ignaz von Fugger-Glött (1711–1787)
1779 Ankauf eines neuen Hochaltars aus Freising Neustift, die Kanzel wurde von der Vorgängerkirche in Pfaffenberg übernommen[3]

[1] Heitzer 1993, 7.

[2] KF Pfaffenberg 2012, 4.

[3] Vgl. Heitzer 1993, 11.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben