Schonstett (Rosenheim) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

spätgotischer Bau
1596–1889 Betreuung der Filiale durch einen eigenen exponierten Kurat
1689 Gründung der Allerseelen-Bruderschaft
1703 Übergang der bayerischen Hofmark Schonstett in den Besitz der freiherrlichen Familie von Schleich (bis Ende 18. Jh.)
1719 Kirchenbrand, anschließender Wiederaufbau des Turms
1729 Baufälliger Zustand der Kirche; Neubauprojekt von Hofmarksherrn Johann Franz Anton von Schleich und Kurat Johannes Laiminger scheiterte aufgrund von Finanzierungsproblemen
1756 Reparaturen und Barockisierung der Kirche durch Kurat Thomas Stephan (reg. 1748–1782) [Maler: Balthasar Fultner, zug.]
1758 Einbau von zwei neuen Altären (Künstler: Joseph Tiefenbrunner)
1956 Erhebung zu einer eigenständigen Pfarrei, davor Filiale der Pfarrei Evenhausen (inkorporiert der Benediktinerinnenabtei Frauenwörth)

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2016

↑ zurück nach oben