Sießen (Sigmaringen) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1250 Gründung des Dominikanerinnenklosters
1452–1454 Übergang der Schirmherrschaft an die Reichserbtruchsessen von Waldburg-Scheer
1716–1722 Bau der Klosteranlage unter Priorin Maria Josepha Baizin (Baumeister: Franz Beer)
1726–1733 Bau der Klosterkirche (Baumeister: Dominikus Zimmermann; Maler: Johann Baptist Zimmermann und Caspar Fuchs)
1803 Säkularisierung des Klosters

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „LEO-BW – Landeskunde online erkunden“, ein Kooperationsprojekt unter Leitung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Stuttgart.

 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 16.06.2016

↑ zurück nach oben