Wasserburg am Inn (Rosenheim) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Filialkirche von St. Jakob in Wasserburg am Inn, die wiederum dem Benediktinerkloster Attel inkorporiert war1324 Erste urkundliche Erwähnung

1339 Kirchenbrand und neue Einwölbung 
1386 Weihe der Kirche
1501/1502 Turmhelm [Baumeister: Wolfgang Wieser]; 1730 Erneuerung
1750–1753 Barocke Umgestaltung im Inneren [Maler: Johann Paul Kurz]
1753 Neuweihe durch den Freisinger Weihbischof Franz Ignaz Albert von Werdenstein
1973 Abriss der barocken oberen Empore

 

Geschichte der Wallfahrt 

Wahlfahrt zu einem spätgotischen Marienbild „Muttergottes auf dem Platz“

Zuletzt aktualisiert am: 02.02.2018

↑ zurück nach oben