Wien (PB Wien) Niederösterreichisches Landhaus Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1513 Erwerb des „Liechtenstein’schen Hauses“ durch die Landstände des Erzherzogtums Österreich unter der Enns

1516–1518 Bau des Landhauses

1547 Fertigstellung des rechten Flügels

1562 Erhöhung des linken Flügels

1571 Bau von Vorhalle und Bürgerstube, Einwölbung des großen Sitzungssaales
1572 Bau der Verordnetenstube inklusive Vorhalle
1578 Fertigstellung des Quertraktes mit Uhrturm
1586 Fertigstellung des rechten Flügels
1710 barocke Ausgestaltung des Sitzungssaales (Antonio Beduzzi, Balthasar Haggenmüller)
1837–39 Schaffung einer einheitlichen, klassizistischen Gebäudefassade (Alois Ludwig Pichl)
1845/46 Neugestaltung des Rittersaales, Herrensaales und Prälatensaales (Leopold Ernst)
1861–1883 provisorischer Sitz des Herrenhauses
1918 Sitz der Nationalversammlung
1997 Übersiedlung des niederösterreichischen Landtags nach St. Pölten
2002–2004 Renovierungs- und Umbauarbeiten

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 28.02.2016

↑ zurück nach oben