*Wien (PB Wien), Schloss Laudon Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1130 im Besitz der Herren von Hadersdorf
1358–1528 landesfürstlicher Amtssitz des Forstmeisters
1529 Zerstörung durch die Türken
1539 Erwähnung eines Wassergrabens
ab 1556 häufiger Besitzerwechsel
1654 Eleonora von Mantua, Gemahlin Kaiser Ferdinands III.
vor 1672 (Stich von G.M. Vischer) Schloss als zweigeschossiger Vierflügelbau mit Hoftrakt, Wassergraben mit Pavillon auf Insel
1683 Türkenschäden
nach 1678 unter Andreas Schellerer Instandsetzung
wohl um 1775 Umbau unter Franz Wilhelm Schellerer
1777 Erwerb durch Ernst Gideon Freiherr von Laudon mit finanzieller Unterstützung Kaiserin Maria Theresias; Umgestaltung des Innerens, Anlegung eines Landschaftgartens
bis 1925 Laudon’scher Besitz
1945–1955 russische Besatzung
1960–1964 Instandsetzung und Umbau für Hotelbetrieb durch Architekt Leopold Pretterhofer
1963 Übertragung der ehemals im Festsaal von Schloss Donaudorf bei Ybbs angebrachten „Bergl-Fresken“
seit 1976 Verwaltungsakademie des Bundes

Zuletzt aktualisiert am: 20.06.2016

↑ zurück nach oben