Corpus Christi und St. Bernhardini Bruderschaft (Dillingen an der Donau, St. Peter) Zitieren
Bruderschaft, Gruppe

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

1413 wurde die Bruderschaft St. Bernhardini gegründet. Zu Beginn des 17. Jahrunderts, 1618, wurde sie umgewandelt in die Bruderschaft des heiligen hochwürdigen Sakramentes Corporis Christi und St. Bernhardini, indem das 1575 gestiftet Benefizium Corpus Christi von Bischof Johann Egolf von Knöringen der Bruderschaft einverleibt worden ist.[1] Neben dieser Bruderschaft existierten noch zwei kleinere Vereinigungen, die allerdings 1829 in der großen, ältesten Bruderschaft aufgingen: 1514 Gründung der St.-Sebastian-Bruderschaft durch die Stahl- und Armbrustschützen zu Dillingen und 1659 Gründung der Armen-Seelen-Bruderschaft durch den Landesherren und einzelne Bürger zu Dillingen.[2]

Belegt ist allerdings nur, dass die große Bruderschaft sich 1735 mit 150fl. finanziell an der Ausschmückung der Kirche beteiligt hatte.[3]

[1] Vgl. Steichele 1872, 88.

[2] Vgl. Steichele 1872, 90.

[3] Vgl. Keßler 1931, 26

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 03.03.2016

↑ zurück nach oben