Ignaz Prez Zitieren

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Josef Renzler fertigte auch die Altarbilder für St. Martin an: Tod des heiligen Martin (1834), Anbetung der Könige (1835) und das Martyrium des heiligen Sebastian (1836). Die beiden Letzteren weisen Wappen der Familien Prez und Gartner auf, die als Stifter fungierten.[1] Besonders die Familie Prez hat eine lange Stiftungstradition in der Mittewalder Kirche, sie hatten ab 1640 auch das Patronatsrecht inne. Eine Steinplatte unterhalb der Kanzel in der Pfarrkirche von Mittewald zeigt das Wappen der Stifterfamilie Prez und darunter eine Inschrift mit der Baugeschichte der Kirche von 1473 bis zur Umgestaltung und neuerlichen Weihe von 1833. Her wird der „Patronus Ignaz Pröz k.k. Postmeister“ genannt, der zusammen mit den Mitgliedern der Gemeinde und anderen „Gutthätern“ die Erweiterung der Kirche ermöglicht hatte. Möglicherweise wirkte dieser Stifterkreis neben dem Baumeister Prantl auch an der Beauftragung des Freskenmalers Josef Renzler mit.

 

[1] Weingartner 1985, Bd. 1, 176. 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben