Johann Georg Sutter Zitieren
* 21. Mär 1693, † 04. Okt 1774,

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Über den Auftraggeber ist fast nichts bekannt. Er wurde am 21. März 1693 in Mywiler geboren, übte das Handwerk des Schneidermeisters aus und war mit Maria Anna Bartl(in) verheiratet.[1] Die Ehe blieb kinderlos.[2] 1732 stiftete er gemeinsam mit seiner Frau die Mywiler Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit. Als Baugrund für die Kapelle stellte er ein Gelände neben seinem Hof zur Verfügung. Als Stifter übersah er den Bau, durchgeführt vom Baumeister Gabriel Rudolph[3], sowie die Ausstattung. Es bleibt bis heute im Dunkeln, wen er mit der Ausmalung beauftragt hatte. Im Anschluss an die Fertigstellung 1736 ließ er ebenfalls ein Benefiziatenhaus erbauen. Ein Gedenkstein im Innern der Kapelle erinnert an sein Engagement und das seiner Frau:  

BILLICHTES. ANGE | DENKEN. DER ZWEY | EDLEN STIFFTEREN | IOAN. GEORG. SUTOR | GESTORBEN IV.OCT.LXXIV | M. ANNA. BARTLIN. SEIN HAUS=FRAU. GEST. IV.OCTAET.LXXXV | UATER UNSER

Während er 1774 in Mywiler verstorben ist, folgte ihm seine Frau elf Jahr später. Beide sind in der Kapelle neben dem Hochaltar bestattet.

[1] Vgl. KD Schwaben 4/1954, 386.

[2] Vgl. Weber [o.J.], 2.

[3] Dieser hatte sich in einer Balkeninschrift im Dachreichter verewigt. Vgl. KD Schwaben 4/1954, 387.

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben