Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Zur Zeit der Umgestaltung und Ausstattung hatten alternierend zwei Ordensschwestern das Amt der Priorin von Altenhohenau inne: 

  • Maria Xaveria von Kreitmayr (1750–1755; 1763–1767 und 1771–1774) – Tochter des kurbayerischen Staatskanzlers Franz Xaver von Kreitmayr
  • Maria Josepha Gerl (1756–1762 und 1768–1771) – bäuerlicher Herkunft aus dem niederbayerischen Dorf Bruckdorf und Schwester Dominikus I. Gerl, Abt des Benediktinerklosters Attel

Während der Kontakt zu dem großzügigen Gönner Johann Caspar Hepp über Priorin Maria Xaveria entstanden sein könnte, war wohl Priorin Maria Josepha Hepp in besonderen Maßen gewogen  – wie „ein kleines Gedicht mit der Bitte, für ihn zu beten“[1] belegt. In Zusammenarbeit mit dem Gönner, der unter Umständen wohl auch den Künstler für das Langhausfresko Johann Michael Hartwanger vermittelte, wurde das Programm der Kirche, das einen starken Bezug zur Ordensgeschichte und der Rosenkranzverehrung aufweist, vermutlich von den Schwestern selbst entworfen.

[1] Cdbm 12,1/2006, 33.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 19.10.2015

↑ zurück nach oben