Zur Todesangst Christi Bruderschaft (Mindelaltheim) Zitieren
Bruderschaft, Gruppe

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Das genaue Gründungsdatum der Bruderschaft zur Todesangst Christi ist unbekannt. Als ihr Stifter gilt der Pfarrer Georg Bachmann. Dieser stand der Mindelaltheimer Kirchengemeinde von 1668 bis 1710 vor. Auf seinem Epitaph im Chor der Wallfahrtskirche Heiliges Kreuz ist zu lesen: „Hier ruht der hochwürdige und wohlgeborene M. G. Bachmann, 42 Jahre Pfarrer dahier, Erbauer dieser Kapelle und Stifter der Bruderschaft zur Todesangst Christi, erster Präses, gestorben im Alter von 65 Jahren.“[1] Die Bruderschaft blühte, und ihre wachsende Mitgliederzahl veranlasste ein halbes Jahrhundert später den amtierenden Pfarrer Denck zur Erweiterung der Kirche.

Zeugnis ihres langen Wirkens und ihrer engen Verbundenheit mit der Wallfahrtskirche belegen Einträge in den Kirchenrechnungen. Aus dem Bruderschaftsvermögen wurde der Organist sowie „alleinig alle Mahlzeiten für Fahnenträger, Mesner, Musiker und aushelfenden Geistliche“[2] bezahlt.

[1] Zitiert nach: Pröpstle 1910, 5.

[2] Dies vermerkte Pfarrer Josef Meck (reg. 1763–1791) in den Rechnungsbüchern der Wallfahrtskirche. Zitiert nach ebenda, 4.

 

Zuletzt aktualisiert am: 24.02.2016

↑ zurück nach oben