Johann Friedrich Sichelbein und die Fresken der Wallfahrtskirchen Kirchhaslach und Lehenbühl

TitelJohann Friedrich Sichelbein und die Fresken der Wallfahrtskirchen Kirchhaslach und Lehenbühl
MedientypZeitschriftenartikel
Erscheinungsjahr2011
AutorenStoll, P
Erscheinungsjahr2011
SchlüsselwörterFreskomalerei, Johann Friedrich, Kirchhaslach / Unsere liebe Frau, Lehenbühl / Maria Schnee, Sichelbein
ZusammenfassungDie Fresken der Wallfahrtskirche Kirchhaslach (Kr. Unterallgäu) können mit großer Wahrscheinlichkeit dem Memminger Johann Friedrich Sichelbein (1648 – 1719) zugeschrieben werden. In erster Linie ausschlaggebend sind stilistische Argumente, doch kann die archivalisch gesicherte Tätigkeit Sichelbeins als Fassmaler für Kirchhaslach als ergänzendes Indiz herangezogen werden. Bezüge zu Sichelbein weist auch die Ausmalung der Wallfahrtskirche von Lehenbühl auf. Allerdings lässt sich die Frage nach dem Künstler hier aufgrund des inhomogenen Erscheinungsbildes des Zyklus weniger klar beantworten.
URLhttp://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/1502
Zusatzinformation 
bereitgestellt auf dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek Augsburg