11H(BENEDICT) IconClass Linked Data 11H(BENEDICT)

Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)

1 - 12 von 12
Titel Art Zeitliche Einordnung
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Bibliothek Erdteilallegorien 1781-1781
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Vorhalle Erdteilallegorien 1750-1750
Garsten (PB Steyr-Land), Stiftskirche Erdteilallegorien 1682-1682
Melk (PB Melk), Kloster, Prälaturtrakt, Bildersaal Erdteilallegorien 1739-1739
Michelfeld (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1730-1730 bis 1735-1735
Neresheim (Ostalbkreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Neuler (Ostalbkreis), St. Benedikt Erdteilallegorien 1756-1756
Oberaltaich (Straubing-Bogen), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1727-1727 bis 1730-1730
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Rimpach (Ravensburg), St. Leonhard Erdteilallegorien 1765-1765
Thierhaupten (Augsburg), SS. Peter und Paul [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1764-1764