11Q71428 IconClass Linked Data 11Q71428

Weihrauchgefäß

1 - 50 von 187
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Aich (Weilheim-Schongau), Maria de Victoria Erdteilallegorien 1734-1734
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Albeins (Prov. Bolzano), SS. Hermagoras und Fortunatus Erdteilallegorien 1858-1858
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Altenerding (Erding), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1767-1767
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Amberg (Amberg-Sulzbach), Maria Hilf Erdteilallegorien 1779-1779
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Auerbach in der Oberpfalz (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1765-1765
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1726-1726
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Deggendorf (Deggendorf), Mariae Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Deggingen (Göppingen), Ave Maria Erdteilallegorien 1754-1754
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Dinkelsbühl (Ansbach), Heilig Geist Erdteilallegorien 1774-1774
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 to 1728-1728
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 to 1750-1750
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Ellwangen (Ostalbkreis), St. Maria Erdteilallegorien 1753-1753
Ettenbeuren (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Frohnleiten (PB Graz-Umgebung), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Fulpmes (PB Innsbruck-Land), St. Veit Erdteilallegorien 1747-1747
Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1731-1731
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Fützen (Schwarzwald-Baar-Kreis), St. Vitus Erdteilallegorien 1750-1750
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Gars am Inn (Mühldorf am Inn), Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis Erdteilallegorien 1777-1777 to 1778-1778

Pages