Siegmund III. Christoph von Schrattenbach Zitieren
* 28. Feb 1698, † 16. Dez 1771, Fürsterzbischof

Auftraggeber von

Diözese (historisch)

Kurzbiografie 

Die Verwaltung der Pfarrei Ettenbeuren vor Ort übernahm der domkapitelsche Pfleger zu Dinkelscherben im Namen eines Domherren, der den Posten des Amtsherren innehatte. Diesem zur Seite stand der Pfarrer, der direkt vom Amtsherren bestellt wurde.  Zur Zeit der Ausmalung war der Erzbischof von Salzburg Amtsherr des Domherrenamtes Ettenbeuren. Er förderte in besonderem Maße die anstehenden Verlängerung und Barocksierung der Kirche. Bereits 1758 hatte er 500 fl. für ein ewiges Licht und vier Quatembermessen gestiftet.[1]

Hierauf verweist auch sein über dem Chorbogen angebrachtes Wappen, oben und unten flankiert von zwei Inschriftenkartuschen:

Oben: SIGISMVNDVS DG ARCHI SALISB. COM DE SCHRATTENBACH OFFIC ETTIEN POSSESORINSIG. BENEF AC LAMPADIS FVNDATOR INSIGNIS.

Unten: QVI In LoCo Isto oraVerIs reCorDerIs MeI [= 1766]

[1] Vgl. Steichele/Schröder 1895, 185 Anm. 7.

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben