Ebnet (Freiburg i. Br.) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1748–1751 Bau des Herrenhauses im SchloSStypus unter Johann Ferdinand Sebastian von Sickingen (Entwurf: Johann Jakob Fechters; Baumeister: Simon Schradt und anschließend verändert durch Johann Christian Wentzinger; Maler: Benedikt Bambs und Johann Pfunner)
Bis 1809 im Besitz der freiherrlichen Familie von Sickingen, dann des Hauses Baden und ab 1811 derer von Gayling-Altheim bzw. ab 1975 Gayling-Westphal

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „LEO-BW – Landeskunde online erkunden“, ein Kooperationsprojekt unter Leitung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Stuttgart.

 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 20.06.2016

↑ zurück nach oben